Warum zusätzliches Lern- und Konzentrationstraining notwendig sein kann
Treten bei einem Kind nicht die gewünschten Schulerfolge ein, wird mit ihm zunächst verstärkt geübt. Bei einem Teil der Kinder lohnt sich der zusätzliche Aufwand. Aber bei immer mehr Kindern und auch Erwachsenen bleiben die Fortschritte spärlich, obwohl sie fleißig waren und ihr Bestes gegeben haben. Im ungünstigsten Fall kommt es sogar zu einer Rückwärtsentwicklung, da die Sinnlosigkeit ihrer Bemühungen ihr ganzes Sein infrage stellt.
Häufig ist es dann notwendig, nicht beim kognitiven, vernunftgesteuerten Lernen anzusetzen. Es müssen erst die Grundlagen für Aufnahmebereitschaft und Lernen geschaffen werden. Dazu gehören gereifte und gehemmte frühkindliche Reflexe, ein reibungslos funktionierendes visuelles System, ein trainiertes Gleichgewicht, eine verlässliche Hörverarbeitung, angemessene Muskelspannung und Körperhaltung, Flexibilität und eine gute Vorstellungsgabe (Visualisierung und Fantasie).
Beim ENWAKO®-Training lernt der Betroffene wieder, dass er selbst Veränderungen bewirken kann. Es werden neue Wege für das Lernen und für den Alltag oder Beruf aufgezeigt. Die Basisfunktionen werden wiederhergestellt, gestärkt, vernetzt und auch neurologisch besser gespeichert. Nun dürfen sich endlich auch beim Lernen und Üben die ersehnten positiven Effekte zeigen. Zudem lösen sich während der Trainingszeit viele ungünstige Verhaltensmuster auf. Ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt sich.
Das kognitive, neurologische Training verändert die Motivation, die Ausdauer, die Flexibilität, das Kurzzeitgedächtnis und auch das Verhalten des Übenden.
​
Neurophysiologische Entwicklungs-Förderung nach der ENWAKO®-Methode ist ein Trainingsprogramm mit Lösungsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene.